Es ist kein Geheimnis, dass die moderne Welt eine aufgewachte ist. Leider ist nicht alles daran, geweckt zu werden, gut. Manches ist wirklich schlecht. Zum Beispiel gibt es viele aufgewachte Menschen, die einfach nur ignorant sind. Sie zeigen ihre Ignoranz, indem sie gegen Dinge protestieren, von denen sie sehr wenig wissen. Ein typisches Beispiel ist eine kürzlich veröffentlichte Anime-Kleidungslinie, die von Menschen, die die östliche Symbolik nicht verstehen, möglicherweise vollständig ruiniert wird.
Die fragliche Modelinie wurde veröffentlicht, um für die Live-Action-Version von Tokyo Revengers zu werben. Fürs Protokoll: Tokyo Revengers begann 2017 als Manga-Serie. Anfang dieses Jahres wurde sie für TV-Anime adaptiert. Was die Modelinie betrifft, so weisen einige Stücke das alte buddhistische Symbol auf, das als Manji bekannt ist.
Leider gehen viel zu viele Menschen, die die Geschichte nicht kennen, davon aus, dass das Symbol dasselbe Symbol ist, das verwendet wurde, um das Nazi-Hakenkreuz in der Hitlerzeit zu erschaffen. Ihre Annahmen sind falsch. Das hat einige jedoch nicht davon abgehalten, zum Boykott der Modelinie und der Tokyo Revengers im Allgemeinen aufzurufen.
Manji steht für Glück
Das alte buddhistische Manji symbolisiert Wohlstand, Glück und Glück. Die Leute verwechseln es mit dem Nazi-Hakenkreuz, weil es ähnlich aussieht. Der größte Unterschied besteht jedoch darin, dass das Manji nach links zeigt, während das Hakenkreuz nach rechts zeigt. Darüber hinaus kann der Manji seine Geschichte Tausende von Jahren zurückverfolgen. Deutschlands Nazis sind weniger als hundert Jahre alt.
Es ist auch erwähnenswert, dass das rechtsgerichtete Symbol, das von Nazideutschland verwendet wurde, nicht von ihnen stammte. Es hat seine Wurzeln im alten Hinduismus. Es repräsentiert eine Reihe von Dingen, darunter die Rotation der Erde um die Sonne und den hinduistischen Glauben an Karma.
Tokyo Revengers verwendet das Manji-Symbol als Darstellung der Tokyo Manji Gang der Serie. Das Symbol ist im Wesentlichen Teil der Farben der Bande. Es hat in keiner Weise etwas mit Nazideutschland, dem Faschismus oder irgendetwas zu tun, wofür Adolf Hitler und seine Anhänger standen. Aber versuchen Sie nicht, das bestimmten Mitgliedern der Wachkultur zu sagen. Sie sehen das Symbol und können sich nicht vorstellen, dass es für etwas anderes als Faschismus steht.
Kunst Ist offen für Interpretationen
Das einzige, was wir Anime-Liebhaber wissen, ist, dass Kunst offen für Interpretationen ist. Vielleicht sehen Sie eines unserer Anime-T-Shirts mit Original-Umai-Kunstwerken und gehen mit einem gewissen Eindruck davon. Jemand anderes, der genau das gleiche T-Shirt sieht, könnte einen anderen Eindruck haben. Es ist alles gut. Es gibt kein Richtig oder Falsch.
Unterschiedliche Interpretationen gehen weit über Anime-T-Shirts und Sweatshirts hinaus. Auch Anime-Serien und -Filme sind dafür offen. Für manche Menschen funktioniert eine bestimmte Anime-Serie möglicherweise nicht ohne übermäßige Gewalt. Für andere mag dieselbe Serie unnötig gewalttätig erscheinen. Auch hier gibt es kein richtig oder falsch.
Das Problem mit der gegenwärtigen aufgewachten Denkweise ist, dass sie jene Interpretationen ausschließt, die aufgewachte Menschen nicht mögen. Menschen, die mit Buddhismus und Hinduismus vertraut sind, werden sowohl das Manji als auch sein nach rechts gerichtetes Gegenstück leicht erkennen. Sie werden verstehen, dass beide Symbole für gute Dinge stehen. Dies wird jedoch nicht ausreichen für eine aufgeweckte Menge, die versucht, die Symbole zu eliminieren, um mögliche Auslöser zu vermeiden.
Das ist alles sehr traurig und schade. Es ist jedoch, was es ist. Hier bei Umai lassen wir uns nicht auf solche Dinge ein. Stattdessen konzentrieren wir uns auf die Herstellung hochwertiger Anime-inspirierter Kunstwerke, die wir dann auf hochwertige T-Shirts, Sweatshirts, Handyhüllen und mehr drucken können. Wenn Sie sich für Anime interessieren, schauen Sie sich unser Inventar an. Sie werden mögen, was Sie sehen.