Wie denkst du als Anime-Fan über Otaku?

Man kann mit Sicherheit sagen, dass zumindest einige unserer Kunden eingefleischte Fans von Anime, Manga und allem Japanischen sind. In Japan gibt es dafür ein Wort: otaku. Haben Sie von dem Wort und seiner Bedeutung für die Japaner gehört? Wenn ja, wie denkst du darüber?

Es ist schon komisch, wie unterschiedliche Kulturen dasselbe mit unterschiedlichen Augen sehen können. In Japan ist es nicht gut, als Otaku bezeichnet zu werden. Der Begriff selbst ist etwas abwertend. Das ist hier in den USA nicht so. Otaku ist hier nicht nur nichts Negatives, manche Leute tragen es sogar als Ehrenzeichen.

Vielleicht liebst du unsere Anime-T-Shirts , Hoodies und Kunstwerke , aber betrachte dich selbst nicht als Otaku. Auf der anderen Seite bezeichnen Sie sich vielleicht auch stolz als solche. Ihr Verständnis könnte angesichts unserer kulturellen Unterschiede zu Japan anders sein.

Bis zur Funktionsstörung

Der größte Unterschied, wie das amerikanische und das japanische Publikum Otaku sehen, wurzelt in der Besessenheit, die man demonstriert. Otaku zu sein bedeutet im Allgemeinen, ein eingefleischter Fan von allem zu sein, was mit der japanischen Kultur zu tun hat. Aber in Japan geht es weiter als Hardcore-Fandom. In Japan ist es auch dysfunktional, Otaku zu sein.

Otaku-Leute sind so besessen von etwas, dass sie nicht in der Lage sind, in einer normalen Gesellschaft zu funktionieren. Das können Videospiele sein. Das kann Musik, Sport oder sogar Anime und Manga sein. Eine Person, die als Otaku gilt, isst, schläft und atmet, wovon sie besessen ist, zum Nachteil von persönlichen Beziehungen, Arbeit oder Schule usw.

Eine Gruppe japanischer Teenager, deren Liebe zu Anime und Manga sie dazu veranlasste, Kleidung, Kleidung und Accessoires von Umai zu kaufen, würde nicht als Otaku gelten, wenn sie ein normales, produktives Leben führen würden. Nur wenn man in den Bereich der Dysfunktion eintritt, wird Otaku angewendet.

Otaku und die westliche Kultur

Im Westen verwenden wir den Begriff viel lockerer. Wir bezeichnen Menschen als Otaku, nur weil ihre Leidenschaft Anime, Manga oder die japanische Kultur im Allgemeinen ist. Viele unserer Kunden würden nach westlichen Maßstäben als Otaku gelten, weil sie Schränke voller Anime-T-Shirts haben.

Unsere lockerere Definition von Otaku ist die, die es uns erlaubt, es als Ehrenabzeichen zu verwenden. Die Menschen können sich mit Stolz Otaku nennen und die Welt wissen lassen, dass sie große Fans einiger Aspekte der japanischen Kultur sind. Mit dem Begriff kommt auch ein bisschen Brüderlichkeit. Fans von Anime und Manga genießen zum Beispiel eine einzigartige Art der Bindung, ähnlich wie Fans anderer Phänomene der Popkultur.

Obwohl es im Westen keine festen und schnellen Definitionen von Otaku gibt, ziehen einige Leute beim Cosplay eine Grenze. Es ist eine Sache, Anime-TV-Serien zu verfolgen und Manga-Romane zu lesen, aber es ist etwas ganz anderes, sein Leben als seine Lieblings-Anime-Figur zu leben. Andererseits gibt es auch einen Unterschied zwischen Cosplay für eine Wochenend-Convention und jeden Tag.

Was auch immer für dich funktioniert

Fürs Protokoll: Umai nimmt weder auf die eine noch auf die andere Weise Stellung. Unsere Philosophie ist einfach: Was für Sie funktioniert, ist für uns in Ordnung. Unser Hauptziel ist es, weiterhin hochwertige Anime-Poster, Handyhüllen, Kleidung und Accessoires mit unseren Originalkunstwerken zu produzieren. Wir wissen, dass unsere Kunden das wollen.

Was denkst du über die ganze Otaku-Sache? Neigen Sie eher zur japanischen oder US-amerikanischen Definition des Begriffs? Oder vielleicht liegt Ihre Definition irgendwo in der Mitte. Keine Bange. Es ist alles gut.

Zurück zum Blog