A World without Anime Would Be Boring

Eine Welt ohne Anime wäre langweilig

Anime-Kleidung ist das, was wir tun. Wir erstellen originale Anime-Kunstwerke und verwenden sie, um T-Shirts, Sweatshirts und mehr zu schmücken. Ohne Anime hätten wir keine Marke. Aber das ist nicht das Schlimmste. Eine Welt ohne Anime wäre ehrlich gesagt langweilig.

Einige von uns, die Anime lieben, stellen fest, dass unsere Freunde und Familienmitglieder denken, dass wir obsessiv sind. Das mag im Einzelfall stimmen oder auch nicht. Aber die Sache ist, dass jeder für etwas brennt. Was an Anime, zumindest im Westen, auffällt, ist, dass es sich so sehr von anderen Kunstarten unterscheidet. Es wird auch schrecklich missverstanden von Leuten, die nichts darüber wissen.

Es hat ein einzigartiges Aussehen

Es ist nicht zu leugnen, dass Anime ein einzigartiges Aussehen hat. Viele Leute haben versucht, es zu beschreiben, indem sie sagten, Anime-Charaktere seien realistischer in Proportionen und Eigenschaften. Das mag stimmen, aber eine solche Erklärung erfasst den Anime-Unterschied nicht vollständig.

Was ist das für ein Unterschied? Wir können es nicht erklären. Du kannst es auch nicht. Wir alle wissen es, wenn wir es sehen. Wir alle können klar zwischen Anime und westlicher Animation unterscheiden. Aber Worte können die Nuancen, die Anime so einzigartig machen, nicht wirklich ausdrücken. Es sieht nur anders aus.

Westliche Animatoren haben ihre eigenen Werke geschaffen, die so realistisch wie möglich gestaltet sind. Die Proportionen stimmen. Haar- und Hautfarben sind realistisch. Sogar Körperformen sind genau. Und dennoch ist das, was sie produzieren, kein Anime. Die Optik ist also mehr als nur Realismus.

Es hat eine gewisse Nervosität

True Anime beinhaltet animierte Illustrationen und eine Handlung. Also ja, wir erkennen, dass unsere Kunstwerke nicht unter die Definition des Wörterbuchs fallen. Es ist eher Anime-inspiriert. Aber wie auch immer, um auf das Produkt selbst zurückzukommen, Anime neigt dazu, etwas Nervosität auf den Tisch zu bringen.

Anime-Geschichten behandeln Probleme des wirklichen Lebens. Sie stellen Situationen dar, mit denen sich Fans leicht identifizieren können. Aber auch hier gibt es eine gewisse Nervosität, die nicht einfacher zu erklären ist, als den einzigartigen Look von Anime zu erklären. Etwas an der japanischen Kante macht es völlig anders.

Es gibt Ausnahmen von dieser Regel. Slice-of-Life (SoL) Anime ist ein gutes Beispiel. Übrigens, wenn Sie unsere beiden Beiträge zu SoL-Anime noch nicht gesehen haben , sind sie beide gut zu lesen. SOL hat nicht ganz die typische Anime-Spitzigkeit – soll es aber auch nicht. Das ist Teil seiner Anziehungskraft.

Anime bietet jede Menge Abwechslung

Wir wissen, dass Anime einen einzigartigen Look hat. Wir wissen, dass es eine gewisse Nervosität hat. Aber es bietet auch eine Menge Abwechslung in Bezug auf Typen, Untertypen, Geschichten, Themen und Charaktere. Es gibt so viele verschiedene Arten von Anime, die auf unterschiedliche Demografien und Zielgruppen abzielen, dass es schwierig sein kann, sie alle zu quantifizieren. Das werden Sie bei westlicher Animation nicht finden.

Hier kommt die eigentliche Intrige ins Spiel. Das macht Anime alles andere als langweilig. Sie können eine neue Serie haben, die um eine Geschichte von Dämonen herum aufgebaut ist, die Vampire für einen epischen Kampf um die Beherrschung der Erde jagen. Wechseln Sie zu einem anderen Streaming-Dienst und Sie können eine Serie mit einer Geschichte finden, die auf dem organisierten Verbrechen und der Yakuza basiert.

Es gibt Anime, die sich an jugendliche und jugendliche Jungen richten. Es gibt Anime für jugendliche und jugendliche Mädchen. Es gibt sogar Anime für kleine Kinder und ihre Eltern. Die Vielfalt ist unglaublich.

Stellen Sie sich vor, es wäre alles weg. Umai hätte nicht nur nichts zu verkaufen, sondern das Leben wäre auch ziemlich langweilig. Diejenigen von uns, die sonst ihre Zeit mit Anime verbringen würden, müssten verrückte Dinge tun, wie im Garten arbeiten oder am Strand spazieren gehen. Stell dir das vor!

Zurück zum Blog